Bedeutung - Nachholbedarf

Substantiv


Deutsch-Deutsch Bedeutung

[1] Bedürfnis/Streben danach, etwas im Nachhinein zu tun oder zu bekommen, weil es zuvor versäumt wurde beziehungsweise unerreichbar war

Beispiel

[1] „Die windreichen Nordländer, aber auch Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sehen Nachholbedarf beim Windkraftausbau, während zum Beispiel Bayern mehr Interesse an Photovoltaik und Biomasse als an der Förderung von Windenergie hat.“;
[1] „[Es] lässt sich feststellen, dass bei einer Eintrübung der gesamtwirtschaftlichen Aussichten, Fahrzeugkäufe zurückgestellt werden, was in konjunkturellen Aufschwungsphasen dann zur Auflösung von Nachholbedarfen führt.“ ==== :Übersetzungen: ====;