معنی کلمه prägen به فارسی / دیکشنری آلمانی

معنی کلمه prägen به فارسی

Verb, regelmäßig

  • [1] :trans.: (Druckwesen, Münzwesen, Textilindustrie:
  • :[a] mit einer bildlichen Darstellung, einem oder mehreren Schriftzeichen, Symbolen oder einem Muster jedweder Art versehen, wobei durch Druck mit dazu angemessenen Werkzeugen oder Maschinen der Oberfläche von tauglichem Material – wie beispielsweise Metall, Papier, Leder – reliefartig eine bestimmte Form gegeben wird
  • :[b] etwas in der Art des unter [1a] Beschriebenen herstellen
  • :[c] eine bildliche Darstellung, ein Schriftzeichen, Symbol oder ein Muster jedweder Art in die Oberfläche von tauglichem Material – wie etwa Metall, Papier, Leder – einpressen
  • :[d] übertragen, bildlich: einen Abdruck hinterlassen
  • [2] :trans.|::
  • :[a] eine Einwirkung ausüben und dabei etwas oder jemandem ein kennzeichnendes Aussehen beziehungsweise eine charakteristische Eigenart verleihen
  • :[b] Verhaltensforschung (von Tieren): ein Tier während einer bestimmten Phase seiner Entwicklung bezüglich eines bestimmten Verhaltens auf ein Objekt oder ein anderes Lebewesen fixieren
  • [3] :trans.|:: als Eigenes hervorbringen und erstmals anwenden
  • [4] :trans.|,: selten: sich in solch eindringlicher Weise über etwas bewusst werden beziehungsweise sich in solch eindringlichem Maße etwas bewusst machen, dass es im Gedächtnis haften bleibt
  • [5] :refl.|,: gehoben: eine bestimmte Gestalt annehmen

  • [1] سکه زدن
  • [2] شکل دادن
  • [3] ضرب کردن
  • [4] منقوش کردن
  • [5] اثر گذاشتن
  • [6] تاثیر گذاشتن
  • [7] نقش انداختن

  • [1a] Das Siegel wurde auf Papier geprägt.;
  • [1b] Jedes zur Europäischen Union gehörige Land prägt seine eigenen Euro-Münzen.;
  • [1c] Nummernschilder werden geprägt.;
  • [1d] Das enge Kleid hat sich auf ihre Haut geprägt.;
  • [2a] Altbauten prägen das Stadtbild.;
  • [2a] Ihr Gesicht war vom Lächeln geprägt.;
  • [2a] Erfahrungen und Erlebnisse können den Menschen prägen.;
  • [2a] Die Umwelt prägt den Menschen.;
  • [2a] Die moderne Psychologie ist von Sigmund Freud geprägt worden.;
  • [2a] Bob Dylan prägte eine ganze Generation.;
  • [2a] „Radikal realistisch ginge demnach ein Maler vor, der sich auf die Bilder einläßt, die unsere Gegenwart prägen.“;
  • [2a] „Die angeblichen Barbaren vom Kontinent sollten Britannien kulturell und sprachlich stärker prägen als zuvor die Römer und später die Wikinger und Normannen.“;
  • [2b] Zootiere sind meistens auf ihre Pfleger geprägt.;
  • [2b] Die Kindergartenkinder wollen ein Gänseküken auf sich prägen.;
  • [3] René Descartes prägte den berühmten Ausspruch „cogito ergo sum“ – „Ich denke, also bin ich“.;
  • [4] Dieses Wort hat sich mir ins Gedächtnis geprägt!;
  • [4] literarisch: Seine Worte prägten sich in ihr Herz.;
  • [5] Das Pappmaschee prägt sich unter ihren Händen. ;

  • [1a-1c] oberdeutsch, mundartlich: schlagen
  • [1d] sich abdrücken, aufprägen, einprägen
  • [2a] sich auszeichnen (durch), einwirken, kennzeichnen, zeichnen
  • [2b] gewöhnen
  • [3] schöpfen, bildungssprachlich: kreieren
  • [4] sich (ins Gedächtnis) brennen, sich einprägen, sich merken
  • [5] sich formen

  • [1a-1c] gießen, gravieren, radieren, stechen
  • [1d] anschmiegen, schmiegen
  • [2b] abrichten, dressieren, trainieren
  • [3] fälschen, imitieren, kopieren, nachahmen, nachbilden, reproduzieren
  • [4] entfallen, vergessen
Form
Konjugation
ich
präge
du
prägst
sie/er/es
prägt
Perfekt
geprägt
Hilfsverb
haben
Präteritum
prägte
Konjunktiv II
prägte
Imperativ
präge
Bilder

ویدیو های کوتاه برای بهتر کردن Wortschatz