Bedeutung - Archaeon

Substantiv


Deutsch-Deutsch Bedeutung

[1] Biologie: Vertreter der Domäne der Archaeen, einzelliger, prokaryotischer Lebewesen ohne Zellkern
[2] Biologie, Taxonomie, im Plural „Archaeen“: die Domäne der Archaea

Beispiel

[1] „Eine eindrucksvolle Struktur bildet eine weitere Protease aus dem thermophilen und im sauren Milieu lebenden Archaeon Thermoplasma acidophilum.;
[1] „Das Forscherteam erhielt durch die Untersuchungen am wärmeliebenden Archaeon Nitrososphaera gargensis auch wertvolle Hinweise darauf, dass die Fähigkeit zur Ammoniak-Oxidation sich bereits sehr früh in der Evolutionsgeschichte entwickelte.“;
[1] „Die Winzlinge und wir Menschen hatten also einen gemeinsamen Vorfahren, der ebenfalls ein Archaeon war.“;
[2] „Archaeen und Bakterien unterscheiden sich grundlegend nicht nur in ihren DNA-Sequenzen, sondern auch in vielen Stoffwechselprozessen; sie müssen sich daher schon sehr früh in der Evolution des Lebens voneinander getrennt haben.“;
[2] „Die meisten der kultivierten Archaeen sind Extremophile, d. h., sie sind besonders an extreme Biotope angepasst.“ ;


Gegenteil

[1] Bakterium, Eukaryot


Synonym

[2] wissenschaftlich: Archaea, früher: Archaebacteria, Archaebakterie, Archebakterie, Urbakterien